‘Fast-Track’ zum FAQ-Eintrag
Mrz 29, 2020 @ 20:52

Bei den #Edunauten erstellen wir kollaborativ die faq-online-lernen.de. Unser bisheriges Verfahren zur Erstellung von FAQ-Einträge ist die Erarbeitung in einer der mittlerweile zahlreich eingerichteten Gruppen. Die meisten Gruppen haben hierzu kollaborative Schreibumgebungen eingerichtet und dort mit dem Formulieren begonnen. Die Gruppenfragen sind dabei oft so komplex und vielschichtig, dass im Ergebnis häufig mehrere FAQ-Beiträge entstehen.

Ab sofort gibt es noch eine weitere Möglichkeit, um FAQ-Beiträge vorzubereiten – einen ‘Fast-Track’. Wir starten den Fast-Track, um möglichst viel von dem Wissen und den Erfahrungen der #Edunauten für unsere FAQ nutzbar zu machen. Er ist gedacht für eher kompakte und einfache FAQ-Einträge, die für Frau Helene und andere am Online-Lernen interessierte Menschen aber wahrscheinlich gerade deshalb sehr nützlich sein können. Zum Beispiel die Frage ‘Wie richte ich eine Videokonferenz mit Jitsi ein?’ oder ‘Wie kann ich ein Audio-Feedback für Schüler/innen aufzeichnen?’ oder ‘Was ist der Unterschied zwischen Kooperation und Kollaboration?’

Achtung: Wir gehen davon aus, dass viele solcher Inhalte gar nicht neu geschrieben werden müssen. Stattdessen lassen sich wahrscheinlich oft bestehende Inhalte remixen. Das ist sehr willkommen!

Wenn Du auf diese Weise FAQ-Beiträge beisteuern möchtest, dann nutze die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag. Trage ein:

  • Was ist Deine Frage, zu der Du eine Antwort beisteuern kannst?
  • Wo und wie lange kann Dein Beitrag im Entwurf gelesen/ angesehen und kommentiert werden? (Am besten eignet sich hierfür ein Pad oder Doc).

Wir starten direkt  mit einem ersten Beispiel – und sind gespannt auf Deine Beiträge.

12 Antworten
  1. Meine Frage lautet:
    „Was ist der Unterschied zwischen „Kollaboration“ und „Kooperation“?“
    Den Entwurf zu meiner Antwort habe ich in ein Google Doc geschrieben, in das man bis zum Sonntag (5.3.) kommentieren kann: https://docs.google.com/document/d/1hKDLMLkEuXNMHbeg9n1gwCE7mVzxg_mLbPRB2AuOLeo/edit#

    PS: Ich wähle bewusst ein Beispiel, bei dem ich den wesentlichen Inhalt (ein Video) von einem bestehenden Inhalt kopiere. Denn nicht alle FAQ-Inhalte müssen extra neu geschrieben werden. Vieles gibt es ja schon, so dass wir es sinnvoll aufgreifen können.

  2. Meine Frage lautet: Wie lässt sich mit Minetest lehren und lernen?

    In den FAQ-Beitrag soll als Inhalt:

    In der Corona-Krise schließen alle Bildungseinrichtungen. Mit dem Minetest-Bildungsserver möchte die Junge Akademie der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt einen Beitrag dazu leisten, dass die Zeit genutzt wird, um Angebote zeitgemäßer Bildung weiterzuentwickeln. Mit Minetest einer freien Alternative zu Minecraft soll an die Lebenswelt von Menschen unterschiedlichen Alters angeknüpft werden. Gleichzeitig soll gezeigt und erprobt werden, wie spielerisches Lernen – game-based Learning – für Schule und außerschulischer Bildung funktionieren kann. Der Server steht kostenlos zur Verfügung. Nach und nach entstehen Erklärvideos zur Einführung in die Technik und über Bildungsthemen, die auf dem Server kreativ bearbeitet wurden: https://junge-akademie-wittenberg.de/corona-bildungsserver

  3. Meine Frage lautet: „Wie gestalte ich ein skalierbares digitales Lernangebot … also eins, bei dem ich noch nicht weiß, mit wie vielen Teilnehmenden ich rechnen muss?“

    Den Entwurf zu meiner Antwort habe ich in ein HackMD geschrieben, in das man reinschreiben und kommentieren kann: https://hackmd.io/@anjalorenz/skalierbarkeit

  4. Noch eine Frage mit ganz kurzer Antwort zu ganz großer Hilfe.
    Die Frage: „Wo finde ich konkrete Unterrichtsideen, um zeitgemäße Bildung und Partizipation zu fördern?“
    Antwort: Auf https://edulabs.de/oer/ gibt es unter dem Titel „Bildung in der digitalen Welt“ viele Unterrichtsideen, um zeitgemäße Bildung und Partizipation zu fördern. Sämtliche Materialien sind als OER frei nachnutzbar Die verschiedenen Ideen lassen sich nach der Kompetenz-Logik der KMK filtern in: Suchen; Verarbeiten und Aufbewahren; Kommunizieren und Kooperieren; Produzieren und Präsentieren; Schützen und sicher Agieren; Problemlösen und Handeln; Analysieren und Reflektieren.

  5. Meine Frage lautet: „Wie kann ich, einfach und schnell eine Videokonferenz (mit Jitsi Meet) abhalten?“

    Antwort: Philippe Wampfler hat dazu eine tolle Anleitung und nützliche Tipps und Tricks geschrieben, die finden sich hier: https://hackmd.io/@phwampfler/jitsi

    Er erklärt kurz wie das Tool funktioniert, welche technischen Voraussetzungen es braucht (Spoiler: so gut wie keine) und nennt ein paar Gründe, warum Jitsie ein gutes Tool ist.

  6. Meine Frage lautet: „Wie kann ich eine Online-Lernumgebung erstellen?“

    Den Entwurf zu meiner Antwort habe ich in ein Google-Docs Dokument geschrieben. Dort kann man die Antwort bearbeiten. Hier der Link:

    https://docs.google.com/document/d/1tSrMcvBQGn20wphNpYl9q9Em1Xn3sgf_vs4dD-FIjB4/edit?usp=sharing

  7. Meine Frage lautet: „Wie kann ich eine Online-Lernumgebung gestalten?“
    (ich unterscheide also zwischen erstellen und gestalten 😉

    Den Entwurf zu meiner Antwort habe ich in ein Google-Docs Dokument geschrieben. Dort kann man die Antwort bearbeiten. Hier der Link:

    https://docs.google.com/document/d/1tSrMcvBQGn20wphNpYl9q9Em1Xn3sgf_vs4dD-FIjB4/edit?usp=sharing

  8. Meine Frage lautet: “Wie kann ich als Lehrernde(r) einen schnellen Einstieg ins Distanzlehren und -lernen finden, wenn meine Schule über keinerlei digitale Infrastruktur (Lernplattform, etc.) verfügt.

    Meine Antwort: In diesem Kurs lernen Sie einige Möglichkeiten kennen, wie man – auch ohne aufwendige Lernplattformen – mit Schülerinnen und Schülern – auch mit simplen Video-Konferenz-Tools – kommunizieren kann, ihnen auf einfache Weise verschiedenste Materialien zur Verfügung stellen kann, sie zu kooperativem Arbeiten anregt, ihnen sinnvolles Feedback gibt und sie zu überzeugender digitaler Portfolioarbeit anregt.

    Dieser Kurs richtet sich explizit an Anfänger. Es ist sinnvoll, wenn Sie mit einem Kollegen oder einer Kollegin gemeinsam den Kurs ausprobieren, während jede(r) zuhause oder in der Schule am Rechner oder am Tablet sitzt. Nur dann können Sie die Tools sinnvoll in ihrer Funktionalität ausprobieren.

    https://fobi.schulon.org/course/view.php?id=2282 – Anmeldung: test.tester und das Passwort: Test#123

  9. Meine Frage lautet: Welche Möglichkeiten der Qualitätssicherung gibt es im Bereich OER?

    Meine Antwort: Es gibt mehrere Möglichkeiten wie z.B.:
    Redaktionelle Betreuung,
    Nutzerbewertung (best bewertet),
    Nutzerkommentierung,
    Nutzeraktionen (meist gelesen),
    die wir unter https://bit.ly/39km93I in einem CodiMD Dokument gesammelt haben.

Schreibe eine Antwort

Du musst eingeloggt sein, um Kommentare zu posten.