[in Bearbeitung] Braucht Online-Lernen Bewertung?

Home Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung [in Bearbeitung] Braucht Online-Lernen Bewertung?

[in Bearbeitung] Braucht Online-Lernen Bewertung?

    • Nele Hirsch
      Verwalter
      Themen: 15
      Antworten: 222

      Diese Frage kam als zusätzliche Frage in diesem Thread auf.

      Und wird jetzt in dieser Gruppe bearbeitet.

    • Markus
      Teilnehmer
      Themen: 6
      Antworten: 31

      Hallo Nele, nachdem das Thema gleich in der Gruppe zu deinem verlinken Link aufkam, tendiere ich dazu die Frage dort mit aufzunehmen und nicht zu trennen. Viele Grüße Markus

    • Nele Hirsch
      Verwalter
      Themen: 15
      Antworten: 222

      Danke Dir für den Hinweis. Dann habe ich das mal entsprechend markiert. Guten Austausch wünsche ich.

    • InKa
      Teilnehmer
      Themen: 0
      Antworten: 3

      Da ich auf die Themen in den anderen Gruppen nicht antworten kann, mache ich einen Versuch hier:

      1. Meiner Erfahrung nach hat sich die Bewertung in Zeiten der Kompetenzorientierung durchaus verändert und sie sind nicht mehr ausschließlich eindimensional-lehrerzentiert.

      2. Wird hier etwas angesprochen, was durch das Kultusministerium vorgegeben wird… dem kann ich mich ja nicht entziehen… Formate und Formen der Leistungsnachweise sind seit Bologna an Unis und an Schulen dezidiert festgeschrieben… sogar was man erbringen muss, um welche Note zu erreichen…

      3. Stellt sich mir in dem ganzen Prozedere der Digitalisierung die Frage, welche Schüler*innen nicht erfasst werden – wer ist abgehängt … Wer findet keinen Zugang zur digitalen Lernwelt und wie soll ich das dann bewerten??? Gerade in Zeiten der Coronakrise und des plötzlichen Umschwungs auf digitalen Unterricht wird sichtbar, wer aktiv ist, wer vorher gut war, kommt mit – wem es schwer fiel sich zu strukturieren, wer kaum Zugang zu Plattformen hat, wer von zu Hause nicht den entsprechenden Background hat, wer mit anderen Dingen belastete ist (Geschwister betreuen, Depressionen, …) wir in der derzeitigen CoronaKirse abgehängt… Wie kann das in einer guten digitalen Unterrichtswelt augefangen werden?

      Ina

       

    • Nele Hirsch
      Verwalter
      Themen: 15
      Antworten: 222

      Hallo Ina,

      um in Gruppen posten zu können, musst Du ihnen erst ‚beitreten‘ (Das ist nur ein Klick).

      Danke aber schon einmal hier für Deine Einschätzungen und Erweiterungen.

      Zur Erarbeitung der FAQ-Einträge zu diesem Thema gibt es hier ein Doc. Vielleicht magst Du da mitschreiben/ ergänzen/ erweitern/ kommentieren?

      LG Nele

    • Peter Westebbe
      Teilnehmer
      Themen: 0
      Antworten: 1

      Nachdem ich jetzt seit ca. 15 Jahren mit online Lernen und Weiterbildung beschäftige, würde ich schlicht behaupten, dass Bewertung überflüssig und darüberhinaus sinnlos ist, wenn die Bewertung sich auf Verfahren wie Noten oder einzelnen Prüfungen stützt.

      Es ist ein Gemeinplatz, dass Bewertungen, gleich welcher Art,  von eigenen Vorstellungen geprägt sind.

      Sie sind und sie können auch nicht objektiv sein.

      Learning analytics beruhen auf Daten, die Lernprozesse widerspiegeln. Auch sie sind niemals völlig objektiv, aber zumindest besser vergleichbar. Sie zeigen die Lernprozesse, machen Stärken und Schwächen sichtbar und geben dadurch die Möglichkeit individuell darauf einzugehen. Dabei macht es mehr Sinn, die Stärken zu stärken als auf sich auf die Schwächen zu fokussieren. Das Schöne an online Lehren besteht darin, dass ich nicht mehr in der Rolle des Wissenden bin, der Unwissende unterrichtet, sondern auf den unterschiedlichen Lernwegen begleiten darf.

      Die Ergebnisse sprechen für sich. Das Lernen macht für die Lernenden mehr Mühe, ist gleichzeitig aber viel belohnender und vor allem, es macht Spaß. Als Lehrender muss ich nicht bewerten, sondern darf begleiten. Das ist nicht ohne Stress und auch nicht frei von Konflikten. Es ist nie einfach und immer mit überaschenden Wendungen, mit Tiefen und Höhen. Da ich nur mit Erwachsenen arbeite, kann ich keine Aussagen zu Schulunterricht machen. Aber es fällt auf, wieviele Menschen von der Schule traumatisiert wurden und diese Traumata hatten immer mit demütigenden und herabsetzenden Bewertungen zu tun.

Ansicht von 5 Antwort-Themen

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.