[in Bearbeitung] Wie und mit welchen Tools lassen sich Theaterprojekte online vorbereiten?

Home Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung [in Bearbeitung] Wie und mit welchen Tools lassen sich Theaterprojekte online vorbereiten?

[in Bearbeitung] Wie und mit welchen Tools lassen sich Theaterprojekte online vorbereiten?

    • TeeKay (Thorsten Kreissig)
      Teilnehmer
      Themen: 1
      Antworten: 2

      Hier geht es zur eingerichteten Gruppe

      Ich bin von Haus aus Schauspieler und Theaterregisseur und setze an vielen Schulen Theaterprojekte um. Dies führt zu vielen sehr intensiven Live-Begegnungen mit SuS und LuL.
      Theaterprojekte sind von der Grundschule bis hin zum Abitur eine ausgezeichnete Möglichkeit, soziales Lernen mit vielen Fachinhalten zu kombinieren.
      Sie prägen das Leben von SuS oftmals nachhaltig bis weit über die Schulzeit hinaus.

      Besonders interessant und nachhaltig sind Stücke, bei denen die SuS den Stoff selber entwickeln oder auch einen vorgegebenen Stoff transformieren.
      Z.B. wird so aus Don Giovanni ein junger Donald Trump https://kreissig.net/don-giovanni-reloaded-highway-to-hell

      Diese Vorbereitungszeit durchläuft verschiedene Stufen:

      1. Themenfindung und erste Plotideen (jede*r Schüler*in sollte eines entwickeln)
      2. Diskussion und Voting über die besten Ideen
      3. erster Handlungsentwurf und Beschreibungen der emotionalen Entwicklungen der Rollen
      4. konkrete Szenenaufteilung und Schreiben von Dialogen

      Diese Vorstufen können prinzipiell auch online erarbeitet werden.

      Welche für Lehrer*innen leicht verfüg- und verstehbare Tools würdet ihr dazu empfehlen ?
      Inwieweit ist z.B. Moodle da geeignet, gerade auch um bei Szenen mehrere SuS gemeinsam an einem Dokument schreiben zu lassen?

       

    • Nele Hirsch
      Verwalter
      Themen: 15
      Antworten: 222

      Hallo,

      das ist ja eine tolle Frage für unser geplantes FAQ Online Lernen zeitgemäß. Danke fürs Einbringen.

      Um die Frage weiter zu bearbeiten, schlage ich Dir die folgende Formulierung vor:

      Wie und mit welchen Tools lassen sich Theaterprojekte online vorbereiten?

      Passt das?

      LG Nele

    • Anja Nies
      Teilnehmer
      Themen: 0
      Antworten: 1

      Gerade mussten wir ja mit der Schulschliessung auch unsere Proben im Prüfungskurs für Darstellendes Spiel einstellen. Da war für mich auch die Frage, wie können die Schüler*innen das Stück voranbringen von zu Hause von ihren Rechnern aus. Ich habe das als Aufgabe an die Schüler*innen weitergegeben. Mal sehen, welche Ideen sie selbst haben. Auch ich werde daran weiter überlegen.

      Gruß

      Anja

    • TeeKay (Thorsten Kreissig)
      Teilnehmer
      Themen: 1
      Antworten: 2

      @Nele – neue Formulierung passt 🙂
      „Wie und mit welchen Tools lassen sich Theaterprojekte online vorbereiten?“
      Kann ich den Titel jetzt noch ändern oder müsst ihr das von Teamseite aus machen ?

       

    • Nele Hirsch
      Verwalter
      Themen: 15
      Antworten: 222

      Ich habe den Titel geändert und gleich mit [Offen] markiert. Das bedeutet: Es ist eine Frage gefunden. Wenn Du magst kannst Du direkt eine Gruppe einrichten und Interessierte dazu einladen, mit Dir Antworten darauf zu erarbeiten – oder auch erst einmal in bestehenden Gruppen mitmachen – und dann später wieder hierhin zurückkommen.

    • Nele Hirsch
      Verwalter
      Themen: 15
      Antworten: 222
    • TeeKay (Thorsten Kreissig)
      Teilnehmer
      Themen: 1
      Antworten: 2

      Hallo zusammen,
      ich habe seit heute Do, 2.4., den rechten arm in einer gipsschiene. Tippen geht daher jetzt sehr schlecht bis gar nicht 🙁
      Würde mich deshalb freuen, wenn jemand anders die Leitung dieser Gruppe übernehmen würde.

    • Nele Hirsch
      Verwalter
      Themen: 15
      Antworten: 222

      Oh, wie blöd. Gute Besserung! Und wir schauen dann einfach mal, wie wir das mit der Gruppe machen.

      LG Nele

Ansicht von 7 Antwort-Themen

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.