-
Nele Hirsch veröffentlichte ein Update in der Gruppe
H5P & Co – didaktisch sinnvoller Einsatzbereich vor 3 Jahren, 5 Monaten
Danke fürs Einreichen. Hier findet ihr den freigeschaltenen Beitrag:
Für welche Kompetenzen oder Inhalte kann ich H5P, Kahoot & Co didaktisch sinnvoll einsetzen?
-
Hi Maria,
sorry, Email-Benachrichtigung ist im Spam hängengeblieben und ich habe nicht nachgeschaut.
Habe gerade ein paar Kleinigkeiten geändert und nochmal was ergänzt –> selbst erstellte H5P durch SuS.
-
Oliver Tacke antwortete zum Thema Wie kann ich euch helfen? im Forum
H5P & Co – didaktisch sinnvoller Einsatzbereich vor 3 Jahren, 5 Monaten
Ich bin kein Germanist, Journalist oder Redakteur, aber ich schaue gerne nach. Inhaltlich kann ich da leider nur etwas sagen, wenn’s die Technik betrifft – oder halt naive Fragen stellen 😀
Was mir unabhängig davon aufgefallen ist: Es sind noch offene Kommentare drin, einmal zum 1×1 und einmal zum Kanon. Bestand da schon ein Konsens, oder ist…[Weiterlesen]
-
Finde ich spannende Ideen! Gerade für Schüler*innen, denen Struktur und klare Antworten (wo sie möglich sind) wichtig sind, kann so eine Karteikartensammlung enorm hilfreich sein.
Die Elementarisierung der Fragen wäre wohl wirklich hilfreich. Und dann noch mal das Feedback von den Schüler*innen einholen, vielleicht auch ganz offen mit der Frag…[Weiterlesen]
-
Maria hat das Thema Beitrag-Link im Forum
H5P & Co – didaktisch sinnvoller Einsatzbereich eröffnet vor 3 Jahren, 6 Monaten
Damit er nicht im Thread untergeht. Hier
https://docs.google.com/document/d/1cEbE-eRXbtavzz_KxktW5TIxBn3DoSmK9v8eNKC3mSg/edit?usp=sharing
findest du das Dokument zu unserer Frage. Feedback ist weiterhin sehr willkommen!
-
Maria antwortete zum Thema Wie kann ich euch helfen? im Forum
H5P & Co – didaktisch sinnvoller Einsatzbereich vor 3 Jahren, 6 Monaten
Danke, Oliver, für das Angebot! Falls du einen Punkt im Dokument hast, der aus deiner Sicht unklar, blöd formuliert o.ä. ist, freue ich mich über Feedback. Ich habe jetzt mal ein Empfehlung-Fazit ergänzt.
-
@Maria, tja, da bin ich mir nicht so sicher. Mein angefügtes twitter-best practice bezieht sich ja genau genommen auf eine Vernetzung von Grundwissensbegriffen, d.h. man muss sie schon kennen um sie sinnvoll vernetzen zu können, oder zumindest noch einmal nachschauen.
Ich habe die letzten Tage da ein bisschen hin und her überlegt. Immer wieder ha…[Weiterlesen]
-
Oliver Tacke hat das Thema Wie kann ich euch helfen? im Forum
H5P & Co – didaktisch sinnvoller Einsatzbereich eröffnet vor 3 Jahren, 6 Monaten
Hallo aus Hamburg!
Für den Endspurt des Verfassens eines FAQ-Beitrags dürft ihr gerne noch auf extra Unterstützung zurückgreifen.
Ich, Oliver, bin einer der Coaches. Ihr habt mich in eurem GoogeDocs-Dokument ja auch erwähnt 🙂 Da habe ich reingeschaut und kann von der didaktischen Seite nichts zu sagen, aber es wirkt auf mich, als wäret ihr n…[Weiterlesen]
-
Oliver Tacke ist der Gruppe
H5P & Co – didaktisch sinnvoller Einsatzbereich beigetreten vor 3 Jahren, 6 Monaten
-
@Patrick
Danke, für das konkrete Beispiel! Gerade bei dem Beispiel – meinst du, Übungsformate wie H5P & Co. sie bieten eignen sich dafür, diese Grundbegriffe zu üben? Oder ist das Üben dann automatisch dekontextualisiert und nicht mehr sinnvoll?
-
Stimmt, diese Kreis-Begriffs-Vernetzung hatte ich auch auf Twitter gesehen, aber wieder ganz vergessen.
@Patrick, magst Du das als FAQ-Eintrag vorbereiten. Ich finde es eine sehr tolle Idee!
-
Konkret zum Beispiel „Industrialisierung“: Zentral wäre für mich hier das Wissen um den teilweise sehr dynamischen wirtschaftlichen Veränderungsprozess (sozusagen eine gesamtwirtschaftliche Disruption) der dann in der Folge zu politischen und sozialen Veränderungen führt.
Hat man das im Grundsatz verstanden (technische Entwicklung –&g…[Weiterlesen]
-
Mandy Schütze ist der Gruppe
H5P & Co – didaktisch sinnvoller Einsatzbereich beigetreten vor 3 Jahren, 6 Monaten
-
Ja, das kann ich genau so nachvollziehen. Und dann gibt es auch noch die vielen Varianten, in denen man einen bestimmten Inhalt beherrscht.
Beispiel „Industrialisierung“ – Zeit (ungefähr? „genau“? Definition oder reicht eine ungefähre Beschreibung? Lebensumstände – oder ist das schon Detailwissen?…
Welches davon „muss“ ich wissen, um welche Pr…[Weiterlesen]
-
Andreas ist der Gruppe
H5P & Co – didaktisch sinnvoller Einsatzbereich beigetreten vor 3 Jahren, 6 Monaten
-
Eine Anmerkung zum Geschichtsunterricht:
Sicherlich stehen auswendig gelernte Daten oder Definitionen nicht mehr im Zentrum eines modernen Geschichtsunterrichts. Allerdings brauche ich gewisse Daten schon zur Einordnung von Prozessen und Sachverhalten; ich brauche also Fakten als Nägel, damit ich daran mein Wissens-Netz aufhängen kann.
Ich bin i…[Weiterlesen]
-
Patrick ist der Gruppe
H5P & Co – didaktisch sinnvoller Einsatzbereich beigetreten vor 3 Jahren, 6 Monaten
-
Das sieht schon super aus, danke Maria!
Sobald ich dazu komme, kommentiere ich direkt im Doc.
-
Danke, Nele, für die Impulse! Nachdem ich versehentlich diesen Tab mit dem fast fertigen Post geschlossen habe, habe ich beschlossen, in einem Google Document weiterzumachen:
https://docs.google.com/document/d/1cEbE-eRXbtavzz_KxktW5TIxBn3DoSmK9v8eNKC3mSg/edit?usp=sharing
Hier findet ihr meine erste Fassung des Beitrags aus den bisherigen…[Weiterlesen]
-
Björn Beling veröffentlichte ein Update in der Gruppe
H5P & Co – didaktisch sinnvoller Einsatzbereich vor 3 Jahren, 6 Monaten
Ich bin da ganz bei Nele, würde aber vom Begriff „Paukthemen“ Abstand nehmen und eher in Richtung Basiskompetenzen/Teilkompetenzen/Mikrokompetenzen(?) denken. In Mathe kann ich z.B. auch komplexere Vorgänge so runterbrechen, dass die benötigten Basiskompetenzen mit diesen Plattformen gut erfasst werden können und so „Ferndiagnose“, z.B. zu Beg…[Weiterlesen]
- Mehr laden