Eröffnung des Forums für die offene Diskussion

Eröffnung des Forums für die offene Diskussion

    • Gerlind Große
      Teilnehmer
      Themen: 4
      Antworten: 7

      Wie es aussieht, ist es gar nicht so einfach, die Linksammlung hier gut sortiert darzustellen. Hat jemand eine Idee, wie man das besser machen kann?

    • Tobias Düttmann
      Teilnehmer
      Themen: 0
      Antworten: 2

      Hallo Zusammen!
      Als LearningLab der Uni Duisburg Essen haben für die Lehrkräfte in unseren Schulnetzwerken und darüber hinaus versucht, auf unserer Online-Plattform edutags.de (Social-Bookmarking-Tool) zwei Sammlungen zu starten, die gern auch in kollaborativer Zusammenarbeit erweitert werden können. Ressource für gute Links war dabei insbesondere das Twitterlehrerzimmer. Über das Einspeisen auf Edutags.de sind diese Ressourcen dauerhaft sichtbar. nach eigene Kriterien durchsuchbar und auch für Nicht-Twitternde verfügbar.

      Unter https://www.edutags.de/browse?fulltext=corona (alternativ über folgenden Kurzlink oder den QR-Code erreichbar: https://kurzelinks.de/o5s2) finden Sie Erfahrungsberichte,
      Verweise und Tutorials zu Tools und Lernszenarien die sich in besonderer Weise für onlinebasiertes Distance-Learning eignen.

      Unter https://www.edutags.de/browse?fulltext=%23twlz (alternativ über folgenden Kurzlink oder den QR-Code erreichbar: https://kurzelinks.de/9×58) haben wir darüber hinaus eine Sammlung erstellt,
      welche die besten Links zu Unterrichtsideen, Toolvorstellungen etc. auch für Präsenzunterricht enthält, die auf Twitter unter dem Hashtag #Twitterlehrerzimmer im März 2020 vorgestellt und diskutiert wurden.

    • Tobias Düttmann
      Teilnehmer
      Themen: 0
      Antworten: 2

      Hallo Zusammen!
      Als LearningLab der Uni Duisburg Essen haben für die Lehrkräfte in unseren Schulnetzwerken und darüber hinaus versucht, auf unserer Online-Plattform edutags.de (Social-Bookmarking-Tool) zwei Sammlungen zu starten, die gern auch in kollaborativer Zusammenarbeit erweitert werden können. Ressource für gute Links war dabei insbesondere das Twitterlehrerzimmer. Über das Einspeisen auf Edutags.de sind diese Ressourcen dauerhaft sichtbar. nach eigene Kriterien durchsuchbar und auch für Nicht-Twitternde verfügbar.

      Unter https://www.edutags.de/browse?fulltext=corona (alternativ über folgenden Kurzlink oder den QR-Code erreichbar: https://kurzelinks.de/o5s2) finden Sie Erfahrungsberichte,
      Verweise und Tutorials zu Tools und Lernszenarien die sich in besonderer Weise für onlinebasiertes Distance-Learning eignen.

      Unter https://www.edutags.de/browse?fulltext=%23twlz (alternativ über folgenden Kurzlink oder den QR-Code erreichbar: https://kurzelinks.de/9×58) haben wir darüber hinaus eine Sammlung erstellt,
      welche die besten Links zu Unterrichtsideen, Toolvorstellungen etc. auch für Präsenzunterricht enthält, die auf Twitter unter dem Hashtag #Twitterlehrerzimmer im März 2020 vorgestellt und diskutiert wurden.

    • Olaf Zelesnik
      Teilnehmer
      Themen: 3
      Antworten: 18

      @Tobias: Die Erfahrungsberichte wirken auf mich auf den ersten Blick einen sehr unübersichtlich. Der zweite link gibt mir Fehler 404 – aber vielleicht ist auch einfach der Server gerade überlastet..?

    • Gerlind Große
      Teilnehmer
      Themen: 4
      Antworten: 7

      Diese Sammlung wurde mir jetzt schon ganz oft empfohlen:

      https://www.lernentrotzcorona.ch/Lernentrotzcorona

Ansicht von 4 Antwort-Themen

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.