Technische Umsetzung einer Link-Sammlung
- Dieses Thema hat 18 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 8 Monaten von
Olaf Zelesnik.
Technische Umsetzung einer Link-Sammlung
-
-
Wie würdet ihr den so eine Link-Sammlung umsetzen wollen?
Mir kommen da z.B. Padlet, HTML oder CodiMD in den Sinn.
Letzteres habe ich zum Testen und Ausprobieren ja angelegt:
Auch wenn ich mir bei den Ordnungskriterien noch nicht ganz schlüssig bin, mag ich das offene, schlichte Markdown-Format.
-
Ich finde das bei Lernen trotz Corona mit den Icons und Überschriften sehr schön gelöst. Das kann man wahrscheinlich mit dem von dir vorgeschlagenen CodiMD auch umsetzen oder?
Was ist denn für Suchmaschinen ein gutes Format? Die Information sollte ja auch gut gefunden werden.
Darf ich bzw. könntest du bitte dein Sonstiges um die Liste von digitalcourage.de erweitern – berücksichtigt auch den Datenschutz. Danke.
-
Schön fände ich auch, wenn man eine Rangliste in die Linkliste einfügen könnte. Jane Hart macht das ja immer mit ihrer Top 200 Liste.
Mir geht da gerade durch den Kopf, dass diese Tabelle dann mit einem Filter ausgestattet werden könnte (z.B. nur Anzeige von Videokonferenz-Tools).
Auch fände ich klasse, wenn Tools hoch und runter gewählt werden könnten.
-
Stimmt, die Seite Lernen trotz Corona finde ich auch optisch ansprechend.
Wenn die Icons dort unter freier Lizens stehen (?) kann ich sie im CodiMD einpflegen.
-
Anonym
InaktivThemen: 1
Antworten: 6Hallo in die Runde,
mit ein paar Programmieren und Entwicklern sind wir gerade dabei, eine große Linksammlungs- und Unterstützungswebsite zur Unterstützung der Online-Lehre ins Leben zu rufen. In Kooperation mit verschiedensten Partnern entsteht gerade die Seite https://ich-lerne-online.org/ – sie ist noch nicht fertig, aber wir arbeiten seit Tagen intensiv an der Veröffentlichung.
Derzeitige Idee:
Angebote für Schüler, Lehrer und Schulleitungen nach gewissen Kategorien filtern, zusätzliche Suchfunktion nach Hilfestellungen.
-
Anonym
InaktivThemen: 1
Antworten: 6Die Idee von dir Markus finde ich gut! https://www.lernentrotzcorona.ch/Lernentrotzcorona/WebHome – Kategorien hinter die Buttons „Schüler“ „Lehrer“ und „Schulleitung“ . Ich werde es mal ansprechen. Weitere Ideen? 🙂
-
Hallo Bastian,
bisher fehlt mir an der Seite https://ich-lerne-online.org/ genau die Filterfunktion.
Nach der Auswahl der Zielgruppe ist es mir derzeit zu chaotisch,
Vom Ansatz gut fand ich z.B. https://edulabs.de/oer/ , wo nach Zielgruppe oder Fach gefiltert werden kann.
-
Anonym
InaktivThemen: 1
Antworten: 6 -
Hallo Bastian,
hier ein Hinweis von mir, was ich erwarten würde bei https://ich-lerne-online.org
Ich habe mal in die Suche Jitsi eingegeben (https://ich-lerne-online.org/?searchInputX=Jitsi). Das ist unter Schulleitung bereits verlinkt bzw. aufgeführt. Ich erhalte allerdings kein Suchergebnis.
Ich bräuchte auch die Unterteilung Schulleitung, LehrerInnen und SchülerInnen nicht – das ist wahrscheinlich jedoch Geschmacksache.
Gruß
Markus
-
Auch einen Hinweis auf die Lizenz der Materialien bei https://ich-lerne-online.org würde ich mir als Filter wünschen. 😉
-
Ich bin „Bestenlisten“ sozialisiert. Als Beispiel nehme ich mal chip.de. Da kann man zuerst wählen zwischen Handy & Zubehör, Notebook, Digitalkameras usw. Das könnte aus meiner Sicht Videokonferenztools, Brainstorming, Texterfassung usw. sein. Auf der nächsten Ebene z.B. Notebook kommt dann schon eine Liste mit Notebooks, einem kleinen Bild und Bewertungskriterien. Da verschaffe ich mir einen Überblick. Bewertungskriterien könnten hier für mich sein: Preis, Anzahl an zeitgleichen Nutzern, Browserlauffähigkeit usw. Die 3 Ebene zeigt dann die Details des Notebooks an. Diese bräuchte man aus meiner Sicht nicht, weil man sich da gleich beim Hersteller und einem Querschnitt im Netz erkunden kann.
Was könnten denn unsere Filterkriterien sein?
Was könnten denn unsere Bewertungskriterien sein?
Wie tief wollen wir gehen?
-
Hallo Olaf,
der Link auf das Hochschulforum Digitalisierung geht in deinem CodiMD wieder auf CodiMD.
Gruß
Markus
-
Danke Markus, für den Hinweis – sollte jetzt wieder funktionieren.
-
Anonym
InaktivThemen: 1
Antworten: 6Danke für eure Hinweise! Wie gesagt, die Seite befindet sich noch im Aufbau, nicht alle geplanten Funktionen funktionieren schon. Aber wir arbeiten zügig, damit Lehrer noch in der Krise und darüber hinaus unterstützt werden können.
Zu den Filtern: Gerade arbeiten wir mit folgenden Kategorien:
App
Artikel
Blog
Corona-Unterstützung
Digitale Tools
E-Learning Support
Entertainment
Erklärvideos
Feedback
Fernseh-Tipps
File-Sharing
Gamification
Kollaboration
Kommunikation
Kreativität
Lehrerfort- und Weiterbildung
Linksammlung
Medien- & Materialsammlung
Plattformen & Cloudlösungen
Playlist
Podcasts & Rundfunk
Quizanwendungen
Selbstlernmaterial
Schulverwaltung
Tutorial
Unterrichtsideen & -projekte
Unterrichtsorganisation
Vernetzung
SonstigesDie Idee der Bestenliste hatten wir auch schon. Wir planen eine Like-Funktion, sodass die Beiträge mit vielen Likes als erstes angezeigt werden. Ähnliches kann ich mir auf mit „Aufrufen“ vorstellen.
Auf der Startseite wollen wir außerdem einen Button mit „Corona-Support“ und „E-Learning Support“ errichten.
-
frolleinflow hat auch eine schöne Liste unter Refind
-
Hi Bastian! Das klingt super. Aber wird das Open Access?
-
Anonym
InaktivThemen: 1
Antworten: 6Hi Gerlinde!
Open Access insofern, dass jeder das Angebot nutzen darf und Beiträge einspeisen kann. Wir sind immer noch auf der Suche nach Lehrkräften, die uns bei der Seite unterstützen möchten (ein kleines Redaktionsteam aus Lehrkräften unterschiedlicher Fächer und Bundesländer hat sich schon gefunden 🙂 )
Ich kann ja mal erzählen, was bisher gemacht wurde und was noch ansteht:
- <span class=“css-901oao css-16my406 r-1qd0xha r-ad9z0x r-bcqeeo r-qvutc0″> Sortierung:
</span><span class=“css-901oao css-16my406 r-1qd0xha r-ad9z0x r-bcqeeo r-qvutc0″>Wir sortieren die Beiträge jetzt standardmäßig nach „Relevanz“. Dafür wird pro Seite ein Relevanz-Faktor gebildet. Je höher diese Zahl, desto weiter vorne wird der Beitrag einsortiert. Die Zahl wird folgendermaßen gebildet: (Anzahl der Aufrufe der Detailseite + (Anzahl der Likes x 2) + Boost-Faktor) x Boost-Faktor </span>
- <span class=“css-901oao css-16my406 r-1qd0xha r-ad9z0x r-bcqeeo r-qvutc0″>Umgestaltung „Einstieg in Online-Lehre“
Wir wollen für Lehrkräfte FAQs mit praxistauglichen Tipps für den Einstieg in die Online-Lehre einstellen, für Schulleitungen und Administratoren der Blogbeitrag von Frau Wagner</span>
- <span class=“css-901oao css-16my406 r-1qd0xha r-ad9z0x r-bcqeeo r-qvutc0″>methodisch/didaktisch Qualität:
die Tools/ Anwendungen werden Detailseiten bekommen, die das Angebot zusammenfassen, Unterrichtsideen liefern und zu Tutorials zum Einsatz des Tools verlinken. Wir arbeiten außerdem daran, die Angebote hinsichtlich ihrer Qualität zu filtern…allerdings gibt es noch keine Kriterien, nach denen wir auswählen können. </span>
- <span class=“css-901oao css-16my406 r-1qd0xha r-ad9z0x r-bcqeeo r-qvutc0″>Benutzerführung anpassen:
gerade ist es noch recht unübersichtlich. Wir werden die Kategorien für die Schüler anpassen und alle Nutzer besser durch die Seite führen. </span>
- Suche nach Partnern und Unterstützern
Wir würden die Seite gerne bekannter machen – daher ist jeder Like und Retweet herzlich willkommen 🙂
Außerdem sind wir auf der Suche nach digitalaffinen Lehrkräften, die Lust haben, Kollegen im Zuge der Corona-Krise für die Online-Lehre zu unterstützen und mit uns die Seite zu entwickeln.
- <span class=“css-901oao css-16my406 r-1qd0xha r-ad9z0x r-bcqeeo r-qvutc0″> Sortierung:
-
Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich zu spät bin. Ich hatte meine Idee schon einmal in dieser Gruppe gepostet. Für mich persönlich wäre ZEEF ein geeignetes Tool, um gemeinschaftlich Linklisten zu kuratieren – hier ein Beispiel von Robin Good zu Content Curation Tools: https://contentcuration.zeef.com/robin.good
Was meiner Ansicht nach sollte es ein Team geben, das die mediale Mindestqualität der Inhalte prüft, die Inhalte einstellt und in regelmäßigen Abständen die Listen pflegt. Soweit ich weiß arbeitet das die Kollegen um Beat Döbeli Honegger von http://www.lernentrotzcorona.ch mit ihrem Redaktionsteam so ähnlich – https://www.lernentrotzcorona.ch/Lernentrotzcorona/ZuDieserWebsite
-
Sieht spannend aus…
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.