Vorgehensweise/Organisationsform
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 6 Monaten von
@lernraum_ent.
Vorgehensweise/Organisationsform
-
-
Herzlich Willkommen!
Ich freue mich auf die kollaborative, multiperspektivische und hoffentlich multiprofessionelle Entwicklung und Prüfung von Hypothesen und schließlich der Beantwortung der FAQ Frage.
Hier soll unsere Vorgehensweise sichtbar werden. Ich bitte, entsprechende Vorschläge und Empfehlungen zu beschreiben.
-
Ich schlage vor, dass ich in der Gruppe zu den einzelnen Punkten (s.u.) jeweils ein Thema eröffne. Themen können
- geschlossen werden, wenn sie abschließend bearbeitet wurden.
- gelöscht werden, sollten sie überflüssig werden o. Ä.
- mit anderen Themen zusammengeführt werden, wenn sinnvoll oder nötig.
Ich hoffe so, ein Durcheinander in den Diskussionen zu vermeiden.
Alternativ bitte ich um Vorschläge für kollaborative Arbeitsumgebungen (z.B. Padlet), die wir nutzen sollten.
-
-
Ich würde gerne zunächst weiter den NAP BNE mit euch durchforsten, um anschließend noch Sekundärliteratur mit einzubeziehen. Was haltet ihr davon?
Im Ergebnis stelle ich mir eine Antwort im Sinne von „keep it small and simple“ vor, die durch ein anschauliches pdf mit den entsprechenden Exzerpten ergänzt wird (z.B. mit MarginNote oder LiquidText).
Ist das sinnvoll?
-
Ich habe zur Einleitung der Beantwortung ein etherpad eingerichtet.
Es dient dem gemeinsamen Brainstorming.
Schreibt mit.
-
Die inzwischen zweite Version ist nachlesbar. Ich bin noch nicht ganz glücklich mit meinen Formulierungen… Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
UPDATE: Inzwischen gehts von meiner Seite aus klar…
-
Ich habe kurz drüber gelesen, klingt für mich gut. Ich konnte und kann gerade zeitlich nicht so viel beitragen, aber wo stehen wir gerade? Was wollen wir gerade erreichen? Mir würde es gerade helfen, die angesprochenen Punkte
<div id=“magicdomid34″ class=“ace-line“ style=“margin: 0px; padding: 0px; color: #000000; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;“>
<ul class=“list-bullet2″ style=“margin: 0px 0px 0px 3em; padding: 0px; list-style-type: circle;“>
<li style=“margin: 0px; padding: 0px;“><span class=“author-a-3yz87zz71z8cmrz72zz65zz65zz76zgz74zk9″ style=“margin: 0px; padding: 1px 0px; cursor: auto; background-color: #fce9d0;“>lernerzentriert</span></div>
<div id=“magicdomid35″ class=“ace-line“ style=“margin: 0px; padding: 0px; color: #000000; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;“>
<ul class=“list-bullet2″ style=“margin: 0px 0px 0px 3em; padding: 0px; list-style-type: circle;“>
<li style=“margin: 0px; padding: 0px;“><span class=“author-a-3yz87zz71z8cmrz72zz65zz65zz76zgz74zk9″ style=“margin: 0px; padding: 1px 0px; cursor: auto; background-color: #fce9d0;“>erforschend</span></div>
<div id=“magicdomid36″ class=“ace-line“ style=“margin: 0px; padding: 0px; color: #000000; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;“>
<ul class=“list-bullet2″ style=“margin: 0px 0px 0px 3em; padding: 0px; list-style-type: circle;“>
<li style=“margin: 0px; padding: 0px;“><span class=“author-a-3yz87zz71z8cmrz72zz65zz65zz76zgz74zk9″ style=“margin: 0px; padding: 1px 0px; cursor: auto; background-color: #fce9d0;“>problemorientiert</span></div>
<div id=“magicdomid37″ class=“ace-line“ style=“margin: 0px; padding: 0px; color: #000000; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;“>
<ul class=“list-bullet2″ style=“margin: 0px 0px 0px 3em; padding: 0px; list-style-type: circle;“>
<li style=“margin: 0px; padding: 0px;“><span class=“author-a-3yz87zz71z8cmrz72zz65zz65zz76zgz74zk9″ style=“margin: 0px; padding: 1px 0px; cursor: auto; background-color: #fce9d0;“>perspektivisch</span></div>
<div id=“magicdomid38″ class=“ace-line“ style=“margin: 0px; padding: 0px; color: #000000; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;“>
<ul class=“list-bullet2″ style=“margin: 0px 0px 0px 3em; padding: 0px; list-style-type: circle;“>
<li style=“margin: 0px; padding: 0px;“><span class=“author-a-3yz87zz71z8cmrz72zz65zz65zz76zgz74zk9″ style=“margin: 0px; padding: 1px 0px; cursor: auto; background-color: #fce9d0;“>kontextualisiert</span></div>
<div id=“magicdomid39″ class=“ace-line“ style=“margin: 0px; padding: 0px; color: #000000; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;“>
<ul class=“list-bullet2″ style=“margin: 0px 0px 0px 3em; padding: 0px; list-style-type: circle;“>
<li style=“margin: 0px; padding: 0px;“><span class=“author-a-3yz87zz71z8cmrz72zz65zz65zz76zgz74zk9″ style=“margin: 0px; padding: 1px 0px; cursor: auto; background-color: #fce9d0;“>im Austausch</span></div>
<div id=“magicdomid40″ class=“ace-line“ style=“margin: 0px; padding: 0px; color: #000000; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;“>
<ul class=“list-bullet2″ style=“margin: 0px 0px 0px 3em; padding: 0px; list-style-type: circle;“>
<li style=“margin: 0px; padding: 0px;“><span class=“author-a-3yz87zz71z8cmrz72zz65zz65zz76zgz74zk9″ style=“margin: 0px; padding: 1px 0px; cursor: auto; background-color: #fce9d0;“>ergebnisoffen</span></div>
<div id=“magicdomid41″ class=“ace-line“ style=“margin: 0px; padding: 0px; color: #000000; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;“>
<ul class=“list-bullet2″ style=“margin: 0px 0px 0px 3em; padding: 0px; list-style-type: circle;“>
<li style=“margin: 0px; padding: 0px;“><span class=“author-a-3yz87zz71z8cmrz72zz65zz65zz76zgz74zk9″ style=“margin: 0px; padding: 1px 0px; cursor: auto; background-color: #fce9d0;“>persönlicher Sinn</span>mal konkret für eine typische Woche Homeschooling in Corona-Zeiten auszuformulieren.
Mit den verschiedenen Unterthemen habe ich den Überblick verloren.
</div>
-
Liebe Leute,
ich habe die einzelnen Themen zu den Punkten „zeitgemäßes Online-Lernen“ geschlossen, da ich die Referenzen und Beziehungen im PDF „Entwurf FAQ-Datei“, die ihr in den Dokumenten findet, dargestellt habe.
Eine parallele Pflege der Themen hier im Forum ist nicht mehr nötig.
Endspurt, Leute!
-
Das Thema „Vorgehensweise/Organisationsform“ ist für neue Antworten geschlossen.