-
Güldi veröffentlichte ein Update in der Gruppe
Raumgestaltung vor 2 Jahren, 12 Monaten
-
Güldi veröffentlichte ein Update in der Gruppe
Raumgestaltung vor 2 Jahren, 12 Monaten
Vielen Dank Thorsten, Ähnliches schwebt mir auch vor.
Ich denke, dass die Instruktionsphasen bzw. Kurzaustauschphasen ihren Platz brauchen. Dazu sind ein Panel oder ein Beamer erforderlich, auch für Ergebnispräsentationen oder Vorstellung der (Gruppen-)arbeitsergebnisse für die anderen Menschen der Lerngruppe. Ich tendiere momentan für ein Pane…[Weiterlesen]
-
Güldi und
Martin Lüders wurden Freunde vor 2 Jahren, 12 Monaten
-
Michael Sahlmann und
Martin Lüders wurden Freunde vor 2 Jahren, 12 Monaten
-
Jan Schafflik und
Daniela wurden Freunde vor 2 Jahren, 12 Monaten
-
Güldi und
Daniela wurden Freunde vor 2 Jahren, 12 Monaten
-
Jan Schafflik hat das Profilbild geändert vor 2 Jahren, 12 Monaten
-
Jan Schafflik wurde ein Mitglied vor 2 Jahren, 12 Monaten
-
Michael Sahlmann ist der Gruppe
Partizipation von Schüler:innen bei der Planung und Gestaltung der Lernumgebungen beigetreten vor 3 Jahren
-
Michael Sahlmann ist der Gruppe
Lehrkräfteausbildung beigetreten vor 3 Jahren
-
Güldi veröffentlichte ein Update in der Gruppe
Raumgestaltung vor 3 Jahren
Es gibt auch in offenen Settings Präsentationsphasen, eine (digitale) Präsentationsfläche halte ich für sinnvoll.
-
Güldi veröffentlichte ein Update in der Gruppe
Raumgestaltung vor 3 Jahren
Ich habe einen Raum von ca. 70 qm aber leider mit zwei Fensterfronten, was bedeutet, dass weniger Platz vorhanden ist, um längerfristig Mindmaps dauerpräsent weiter zu entwickeln. Trotz Digitalität hat das analoge auch etwas. Hat jemand Erfahrungen mit größeren Whiteboards, die nicht frontalzentriert als Tafelersatz dienen, sondern so, dass sich…[Weiterlesen]
-
Wir haben Magnetschienen an die Wände geschraubt. Eineinhalb Wände sind Fensterfront.
Aber nach wie vor ist auch vieles lehrerzentriert, gerade bei den 5. Klässlern. -
Wir haben von der Firma Haba Project ein Schienensystem, an das man kleinere und größere Tafeln (als magnetisches Whiteboard oder mit Stoffbezug) hängen kann. Die Tafeln sind beidseitig zu beschriften und können für Gruppenarbeiten an Schüler gegeben werden, um die Lernprodukte für die Präsentation erstellen zu lassen.
-
Die Fensterflächen kann man prima nutzen – wenn man alleine (oder hauptsächlich) den Raum nutzt, kann man die Fenster mit Kreidemarkern beschriften, bis mal wieder die Fensterreinigung vorbeischaut.
Eine andere Lösung sind Easyflip-Whiteboardfolien. Ich habe sie längere Zeit genutzt, als ich in einer Aula unterrichten musste. Die Folien haf…[Weiterlesen]
-
-
Michael Sahlmann und
August Hüners wurden Freunde vor 3 Jahren
-
Michael Sahlmann ist der Gruppe
Struktur des Lernens beigetreten vor 3 Jahren
-
In der Schullandschaft sind wir meistens mit der Rahmenbedingung „viereckiger Raum, ein bis zwei Fensterfronten, an einer Wand irgendetwas Tafelähnliches“ gesegnet. Wie könnte so ein Raum gestaltet / was bräuchte er, um das zeitgemäße (Online-) Lernen zu begleiten? Was würdet ihr in den Raum packen? Performantes WLAN – klar, aber was noch? Was w…[Weiterlesen]
-
Michael Sahlmann ist der Gruppe
Lernen in einer digitalisierten Welt – viel mehr als nur Strom, Tablets und Apps beigetreten vor 3 Jahren
-
Michael Sahlmann ist der Gruppe
Link-Sammlung beigetreten vor 3 Jahren
-
Michael Sahlmann ist der Gruppe
Wie stellen sich die Schüler zeitgemäße Bildung vor? beigetreten vor 3 Jahren
-
Michael Sahlmann ist der Gruppe
lernunterstützende Klassenraumgestaltung beigetreten vor 3 Jahren
-
Güldi veröffentlichte ein Update in der Gruppe
lernunterstützende Klassenraumgestaltung vor 3 Jahren
In Hamburg werden im Zuge des DigitalPakts die Klassenräume verpflichtend zu zwei digitalen Aspekten „ausgestattet“: Performantes WLAN (wobei ich noch keine genaue Definition gelesen habe, was dies bedeutet) und ein digitales Präsentationsgerät. Ob es sich bei letzterem und ein Panel mit und ohne touch, eine Beamer-Touchboard-Kombination oder „n…[Weiterlesen]
- Mehr laden