LoginRegistrieren!
  • Erste Schritte
  • Idee und Ziel
  • Grundlage
  • Zeitplan
  • Orientierung
  • Crew-Meldungen
  • Erste Schritte
  • Idee und Ziel
  • Grundlage
  • Zeitplan
  • Orientierung
  • Crew-Meldungen
Edunauten
  • AKTUELL
  • Gruppen
  • FORUM
  • WIR
Profilbild von Michael Drabe

Michael Drabe

@md0320 / Active vor 2 Jahren, 11 Monaten
  • Aktivität
  • Profil
  • Freunde 0
  • Gruppen 2
  • Foren
  • Persönlich
  • Erwähnungen
  • Favoriten
  • Freunde
  • Gruppen
  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Wie kann Binnendifferenzierung im digitalen Unterricht aussehen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 2 Jahren, 11 Monaten

    Hi Arne,

    wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du Tools für eine geeignete Diff.strategie sammeln. An einer anderen Stelle wird an einer Toolsammlung gearbeitet. Vl.. hilft sie Dir in der einen oder anderen Form?
    https://www.edunauten.de/archiv?get_group_doc=13/1585395495-DerLinkzurgemeinsambearbeitetenSammlungs.docx

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Wie kann Binnendifferenzierung im digitalen Unterricht aussehen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 2 Jahren, 11 Monaten

    Habe den Link angeklickt…passiert nur nichts?

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Wie kann Binnendifferenzierung im digitalen Unterricht aussehen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 2 Jahren, 12 Monaten

    15 Uhr bekomme ich hin…bis denne…cu, Michael

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Wie kann Binnendifferenzierung im digitalen Unterricht aussehen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 2 Jahren, 12 Monaten

    Freitag, 15.30 Uhr würde bei mir besser passen…cu, Michael

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Wie kann Binnendifferenzierung im digitalen Unterricht aussehen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 2 Jahren, 12 Monaten

    Hallo zusammen,

    ich habe letzten Monat einen Blogbeitrag dazu geschrieben:

    https://schule-in-der-digitalen-welt.de/transformation-analog-digital/

    Über Erfahrungen und Umgang mit diesem Modell kann ich auf der Videokonferenz berichten, wenn erwünscht.

    @Gerd: Ich bin MINT-Lehrer, das Modell ist in allen hessischen Kerncurricula verankert… W…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Wie kann Binnendifferenzierung im digitalen Unterricht aussehen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    Hi Michael,

    (…) ich denke, wir warten noch auf Arne’s Kommentar…

    Ciao, Michael

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe postete einen neuen Aktivitäten Kommentar vor 3 Jahren

    same here: wow!
    Und schön, dass das Dokument so viele persönliche Interaktionselemente enthält …
    Zunächst zwei kleine redaktionelle Hinweise: Ich vermute, Du meinst auf S.3 oben:
    statt
    ..weil meine Blogbeiträge dadurch unseriös wirken
    …weil man nicht versteht, was ich geschrieben habe.
    eher:
    ..weil (dann) meine Blogbeiträge seriös wirken…[Weiterlesen]

    • Profilbild von Nataliya
      Nataliya hat geantwortet vor 3 Jahren

      Danke für die Rückmeldung! Es freut mich, wenn meine Idee bei euch Anklang findet. Es wäre spannend im Rahmen dieser Gruppe über die Antwort auf die Frage sucht:

      ● Mit welchen analogen bzw. digitalen Vorlagen/Apps/Tools kann man die Beantwortung der drei zentralen Fragen (Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich lernen?) am effizientesten umset…[Weiterlesen]

      • Profilbild von Martin Lüneberger
        Martin Lüneberger hat geantwortet vor 3 Jahren

        Ich weiß nicht ob du (noch) ein weiteres Thema starten kannst.
        Hier aber nochmals die Ausgangsfrage:
        Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen?
        Im Sinne der Zielsetzung (FAQ) sollten wir versuchen hierauf (zunächst) einfache Antworten zu fi…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe postete einen neuen Aktivitäten Kommentar vor 3 Jahren

    Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Vorlage eine (Grob)Struktur bzw. eine erste Umsetzung „Modell xy für Planung, Durchführung, Nachbereitung von zeitgemäßen Online Lernen“ anbietet…Ich selbst sehe mich dazu eher nicht aufgerufen, da ich mich (noch) im analogen-digitalen Transformationszustand sehe…

    • Profilbild von Nataliya
      Nataliya hat geantwortet vor 3 Jahren

      Ich habe gerade ein Modell unter Dokumenten hochgeladen und freue mich über eure Rückmeldungen

      • Profilbild von Martin Lüneberger
        Martin Lüneberger hat geantwortet vor 3 Jahren

        Wow, sehr gut.
        Ich versuche mal später was;bin gerade noch in anderen Videokonfernzen unterwegs ….

      • Profilbild von Michael Drabe
        Michael Drabe hat geantwortet vor 3 Jahren

        same here: wow!
        Und schön, dass das Dokument so viele persönliche Interaktionselemente enthält …
        Zunächst zwei kleine redaktionelle Hinweise: Ich vermute, Du meinst auf S.3 oben:
        statt
        ..weil meine Blogbeiträge dadurch unseriös wirken
        …weil man nicht versteht, was ich geschrieben habe.
        eher:
        ..weil (dann) meine Blogbeiträge seriös wirken…[Weiterlesen]

        • Profilbild von Nataliya
          Nataliya hat geantwortet vor 3 Jahren

          Danke für die Rückmeldung! Es freut mich, wenn meine Idee bei euch Anklang findet. Es wäre spannend im Rahmen dieser Gruppe über die Antwort auf die Frage sucht:

          ● Mit welchen analogen bzw. digitalen Vorlagen/Apps/Tools kann man die Beantwortung der drei zentralen Fragen (Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich lernen?) am effizientesten umset…[Weiterlesen]

          • Profilbild von Martin Lüneberger
            Martin Lüneberger hat geantwortet vor 3 Jahren

            Ich weiß nicht ob du (noch) ein weiteres Thema starten kannst.
            Hier aber nochmals die Ausgangsfrage:
            Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen?
            Im Sinne der Zielsetzung (FAQ) sollten wir versuchen hierauf (zunächst) einfache Antworten zu fi…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Wie kann Binnendifferenzierung im digitalen Unterricht aussehen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    @Arne: Vielen Dank für diese Fragen, mit denen auch ich mich schon seit einiger Zeit beschäftige…Da mir für einen sinnvollen Input das Ganze zu komplex ist, überlege ich, ob ich am Sonntagnachmittag eine Videokonferenz anbieten soll. Hier würde ich Deine Fragen aufgreifen, ein Modell vorstellen und zur Diskussion einladen. Hättest Du oder ander…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Für welche Kompetenzen oder Inhalte kann ich H5P, Kahoot & Co didaktisch sinnvoll einsetzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    Die Frage wurde von @Maria schon weiter oben begründet und mit der <strong style=“margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 14px; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: i…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    Hm, und was macht dann die (unsichtbare) Gruppe Bildungsmodelle, ebenfalls von Martin gestartet? Da läuft zurzeit nichts?! Weil sie unsichtbar für andere ist, weil man sich auf anderes konzentriert, weil man nicht so recht weiß, wie man eine Gruppe nutzt? Ich bin ein wenig orientierungslos, muss ich zugeben…

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    @Martin: Ich habe auf Deine Fragen ja sogar geschrieben „Ich bin dann mal raus…“, weil es mir zu spezifisch auf 4K, SAMR, Dagstuhl ausgerichtet war und ich meinen/ unseren hessischen Ansatz nicht wiedergefunden habe.  Ist für mich aber o.k., wenn eher die oben angesprochenen Konzepte in den Mittelpunkt gerückt werden sollen. Aus meiner Praxis ha…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    @Jens: Das fänd‘ ich richtig super…Ich habe auf meiner Webseite noch das gesamte Material aus unserem Fortbildungsprojekt veröffentlicht (aus den Jahre 2008-2012)…Übrigens handelt es sich bei dem Prozessmodell um eine Adaption des Schweizer Pädagogen Zaugg…

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    Hallo, an alle, noch eine schnelle Rückmeldung vorm schlafen gehen:

    @nele: SAMR habe ich nie hierarchisch verstanden, sondern als Orientierung, als Rahmen, mit den KuK ins Gespräch zu kommen, um über den Sinn eines Einsatzes digitaler Medien diskutieren zu können…

    @Jens: Wir haben bei „unserem“ Prozessmodell die Lernspirale die Mitte mit ein…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    @Jens, Martin: Ja, bottum up mache ich es ähnlich, berücksichtigt individuelle Interessen. Aber umgekehrt, top down, wie organisiert man das? Konkret: In den Twitterblasen läuft die Diskussion über digitale Klassenzimmer. Das hat dann nichts mehr mit der ursprünglichen Aufgabe „Vermittlung Medienkompetenz“ zu tun. Das ist dann klassische Umse…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    @Jens, @Martin: Mich erreicht immer nur die _eine_: Nachricht: Gib mir Beispiele, wie ich meinen Unterricht erweitern kann. Deren Verlangen ist also, an eine analoge und eher traditionelle Welt anzudocken. Aus Euren Ansätzen lese ich heraus, dass Ihr in Eurem Kollegium eine Diskussion über 4K & Co. starten könnt und, davon gehe ich aus, das au…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    Das „mit den Voraussetzungen“ ist tatsächlich ein wichtiges Thema…mit der Konsequenz übrigens, dass dann nicht immer Wünschenswertes auch umgesetzt werden kann…auch hier spricht vieles für eine Unterrichtsfolie, die ich der vorliegenden Technik anpassen muss…

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    Ich halte es für keine gute Idee, das Modell zu digitalisieren. Ich halte es für eine bessere Idee, digital gestützte Umsetzungen vorzustellen, wie ich das in meinem Blogbeitrag versucht habe (Backwards Planning mit meinem eher gemäßigten Ansatz, E-Portfolio meiner Kollegin mit dem „vollem Schluck aus der Pulle“…

    Damit komme ich aber noch lang…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 3 Jahren

    o.k., dann bin ich mal raus…“mein“ Modell passt da nicht rein…warum? es ist aus dem Bemühen entwickelt worden, kompetenzorientiertes Unterrichten zu organisieren…Es entstand eine (analoge) Unterrichtsfolie „Prozessmodell“…und wird – nun auch mit Blick auf Digitalien – unterschiedlich umgesetzt…

    Mich treibt die Frage um: Warum gelingt…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Michael Drabe

    Michael Drabe ist der Gruppe Gruppenlogo von Lernen in einer digitalisierten Welt – viel mehr als nur Strom, Tablets und AppsGruppenlogo von Lernen in einer digitalisierten Welt – viel mehr als nur Strom, Tablets und AppsLernen in einer digitalisierten Welt – viel mehr als nur Strom, Tablets und Apps beigetreten vor 3 Jahren

  • Mehr laden
Mitglieder
Neu | Aktiv | Beliebt
  • Profilbild von Monika vR
    Monika vR
    Active vor 1 Jahr, 9 Monaten
  • Profilbild von Nele Hirsch
    Nele Hirsch
    Active vor 1 Jahr, 10 Monaten
  • Profilbild von Jöran Muuß-Merholz
    Jöran Muuß-Merholz
    Active vor 1 Jahr, 10 Monaten
  • Profilbild von Sonja Peroutka
    Sonja Peroutka
    Active vor 1 Jahr, 12 Monaten
  • Profilbild von Kai-Oliver Graf
    Kai-Oliver Graf
    Active vor 2 Jahren
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Edunauten
© 2023 Edunauten