LoginRegistrieren!
  • Erste Schritte
  • Idee und Ziel
  • Grundlage
  • Zeitplan
  • Orientierung
  • Crew-Meldungen
  • Erste Schritte
  • Idee und Ziel
  • Grundlage
  • Zeitplan
  • Orientierung
  • Crew-Meldungen
Edunauten
  • AKTUELL
  • Gruppen
  • FORUM
  • WIR
Profilbild von André Hermes

André Hermes

@medienberater / Active vor 2 Jahren, 9 Monaten
  • Aktivität
  • Profil
  • Freunde 14
  • Gruppen 2
  • Foren
  • Persönlich
  • Erwähnungen
  • Favoriten
  • Freunde
  • Gruppen
  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum Gruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtGruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtOnline-Lernen ≠ Blended Learning vor 2 Jahren, 9 Monaten

    Oha, du hast recht. Den Begriff hatte ich tatsächlich immer falsch verstanden. Jetzt steht er im Titel. Hm…

    Was ergibt sich daraus?

    Inhaltlich vermutlich gar nicht so viel. Unsere neun Fragen können sowohl auf den Unterschied zum Blended Learning als auch auf den Unterschied zum „technikverwendenden Unterricht“ bezogen werden.

    Wir könnten es…[Weiterlesen]

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum Gruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtGruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtOnline-Lernen ≠ Blended Learning vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Danke Christoph.

    Ein sehr guter Gedanke.

    Ich habe es direkt übernommen.

    Allerdings ist im Laufe der Arbeit die Ausgangsfrage dieser Gruppe ein wenig verloren gegangen: <b id=“docs-internal-guid-70246e91-7fff-5771-f466-d49797b1deef“ style=“font-weight: normal;“><span style=“font-size: 11pt; font-family: Arial; color: #000000; background-color:…[Weiterlesen]

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum Gruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtGruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtOnline-Lernen ≠ Blended Learning vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Ich habe nun ein GoogleDoc eröffnet, damit wir auf die Frage

    Welche Besonderheiten sind beim Online-Lernen gegenüber dem Blended Learning zu beachten?

    eine Antwort finden können.

    Hier sollte eine zielführendere Arbeit als im Forum möglich sein.

    Das Dokument ist hier zu finden und zur Mitarbeit freigegeben: https://docs.google.com/document/d/1zZ&hellip;[Weiterlesen]

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes antwortete zum Thema Leitwerte/ Kriterien (guten) Distanzunterrichts im Forum Gruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtGruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtOnline-Lernen ≠ Blended Learning vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Ich habe nun ein GoogleDoc eröffnet, damit wir auf die Frage

    Welche Besonderheiten sind beim Online-Lernen gegenüber dem Blended Learning zu beachten?

    eine Antwort finden können.

    Hier sollte eine zielführendere Arbeit als im Forum möglich sein.

    Das Dokument ist hier zu finden und zur Mitarbeit freigegeben: https://docs.google.com/document/d/1zZ&hellip;[Weiterlesen]

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes antwortete zum Thema Leitwerte/ Kriterien (guten) Distanzunterrichts im Forum Gruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtGruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtOnline-Lernen ≠ Blended Learning vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Stark!

    Können wir das als Texgrundlage nehmen, um es vielleicht in einem GoogleDoc kommentierbar zu machen? Da sind ja schon viele Punkte drin, die auf unsere Gruppenfrage anwendbar sind.

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes hat das Thema Fragen von Lernenden im Forum Gruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtGruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtOnline-Lernen ≠ Blended Learning eröffnet vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Ich versuche mich mal an einer ersten Antwort:

    Die Hemmschwelle, die Hand zu heben und dem Lehrenden direkt etwas zu fragen ist vermutlich geringer als die Hemmschwelle, eine Frage ordentlich, schriftlich zu formulieren und abzusenden.

    Das hat zwei Auswirkungen:

    1. Die Lernenden fühlen sich beim Blended Learning besser betreut.
    2. Die Lernenden…

    [Weiterlesen]

  • Profilbild von Torsten Otto

    Torsten Otto und Profilbild von André HermesProfilbild von André HermesAndré Hermes wurden Freunde vor 2 Jahren, 10 Monaten

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes hat die Gruppe Gruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtGruppenlogo von Online-Lernen ≠ digitaler PräsenzunterrichtOnline-Lernen ≠ digitaler Präsenzunterricht erstellt vor 2 Jahren, 10 Monaten

  • Profilbild von Bettina Waffner

    Bettina Waffner und Profilbild von André HermesProfilbild von André HermesAndré Hermes wurden Freunde vor 2 Jahren, 10 Monaten

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes postete einen neuen Aktivitäten Kommentar vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Hallo Thomas,
    ja, für die Hochschule kommt das auch noch auf mich zu. Zuminest in der ersten Woche wird wohl die Präsenzphase ausfallen und soll duch Online-Lernen ersetzt werden. Mal sehen.
    Eine technische Frage habe ich noch: Wie hast du auf diesen Beitrag geantwortet? Mit Klick auf „Reply“ oder direkt in der Antwort-Maske unter der Frage? Im F…[Weiterlesen]

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Vernetztes Lernen – Vernetzung lernen: Wie geht das rein digital? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Danke für die gute Frage! Das beschäftigt mich auch schon eine ganze Weile.

    Beim Vernetzen lernen muss man sicherlich unterscheiden zwischen Lehrenden und Lernenden.

    Ich finde es schwierig, bei Lehrenden „die eigenen Netzwerke sichtbar zu machen und aus einer beruflichen Perspektive zu betrachten“, wenn überhaupt keine digitalen(!) be…[Weiterlesen]

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes hat das Thema [in Bearbeitung] Welche Besonderheiten sind beim reinen Online-Lernen gegenüber dem digitalen Präsenzunterricht zu beachten? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung eröffnet vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Das ist meine Frage für die FAQ.

    Ist man als Lehrender, der seit Jahren im Unterricht Technik einsetzt, wirklich vorbereitet auf die coronabedingte, rein online stattfindende Lehre? Was macht die Präsenz beim Blended Learning aus und was passiert, wenn sie wegfällt? 1:1 umsetzten lässt sich der bisherige Unterricht jedenfalls nicht.

    • Profilbild von Thomas Walden
      Thomas Walden hat geantwortet vor 2 Jahren, 10 Monaten

      Hi Andre, die selbe Frage stelle ich mir auch für die Hochschule. Vermutlich muss man testen, um es rauszufinden. Die Präsenzphase dient mir immer für die Organisation und das Feedback. Daher stehe ich jetzt vor der Frage, wie kann ich vermutlich unmotivierte Leute vor den Bildschirmen motivieren. Per Text, per Videokonferenz? Im Seminarraum is…[Weiterlesen]

      • Profilbild von André Hermes
        André Hermes hat geantwortet vor 2 Jahren, 10 Monaten

        Hallo Thomas,
        ja, für die Hochschule kommt das auch noch auf mich zu. Zuminest in der ersten Woche wird wohl die Präsenzphase ausfallen und soll duch Online-Lernen ersetzt werden. Mal sehen.
        Eine technische Frage habe ich noch: Wie hast du auf diesen Beitrag geantwortet? Mit Klick auf „Reply“ oder direkt in der Antwort-Maske unter der Frage? Im F…[Weiterlesen]

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes antwortete zum Thema [Offen] Welche Haltung / Einstellung brauchen Lehrende? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Da stecken ja sogar gleich mehrere Fragen für unsere FAQ drin:

    1. Welche Kompetenzen brauchen Lehrende für zeitgamäßes Online-Lehren?
    2. Welche Unterstützung benötigen Lehrende für zeitgemäßes Online-Lehren?
    3. Welche Unterstützung benötigen Lernenden für zeitgemäßes Online-Lernen?

    Zur Frage 1 hat z.B. @JSgolik in diesem Threat gute Hinweise gege…[Weiterlesen]

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes antwortete zum Thema [Offen] Wie kann im Online-Lernen Projektarbeit praktisch organisiert und begleitet werden? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Hallo zusammen.

    Ist mit Projektarbeit eine kooperative Arbeitsform gemeint oder eher ein Projekt, das jeder Schüler für sich durchführt?

    Kooperatives projektorientiertes Arbeiten organisiere ich mit erfahrenen Gruppen mit Trello. Da wird jeder einzelne Zwischenschritt protokolliert und kann jederzeit von mir eingesehen werden.

    Das übe ich im…[Weiterlesen]

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes ist der Gruppe Gruppenlogo von BildungsmodelleGruppenlogo von BildungsmodelleBildungsmodelle beigetreten vor 2 Jahren, 10 Monaten

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Hallo Martin,

    da fallen mir auf die Schnelle das TP(A)CK https://www.ph-heidelberg.de/fileadmin/wp/wp-gruenig/Publikationen/poster/poster_ekol10_gruenig_retreat2017.pdf

    und Bloom’s (digital) Taxonomy ein: https://www.youtube.com/watch?v=fqgTBwElPzU

    Und dann gibt es natürlich noch diverse Kompetenzsammlungen, gerade im Zusammenhang mit dem…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Gabi Fahrenkrog

    Gabi Fahrenkrog und Profilbild von André HermesProfilbild von André HermesAndré Hermes wurden Freunde vor 2 Jahren, 10 Monaten

  • Profilbild von Martin Lüneberger

    Martin Lüneberger und Profilbild von André HermesProfilbild von André HermesAndré Hermes wurden Freunde vor 2 Jahren, 10 Monaten

  • Profilbild von André Hermes

    André Hermes antwortete zum Thema [in Bearbeitung] Wie kann Lehrenden ermöglicht werden, die doppelte Herausforderung zu bewältigen, adäquaten Kulturzugang sowohl selbst zu erhalten als auch ihrerseits wieder zu ermöglichen? im Forum Archiv: Kollaborative Fragesammlung vor 2 Jahren, 10 Monaten

    Verdammt… jetzt hat der Editor meine Antwort geschluckt. Also noch einmal…

    Bei der Frage, wie man das Kollegium mitnehmen kann, sollte man die infrastrukturellen Rahmenbedingungen beachten. Wenn keine Technkik vorhanden und keine personelle Unterstützungsstruktur etabliert ist, werden sich nur die unbeirrbaren Pioniere auf den Weg machen.…[Weiterlesen]

  • Profilbild von Charlotte

    Charlotte und Profilbild von André HermesProfilbild von André HermesAndré Hermes wurden Freunde vor 2 Jahren, 10 Monaten

  • Mehr laden
Mitglieder
Neu | Aktiv | Beliebt
  • Profilbild von Monika vR
    Monika vR
    Active vor 1 Jahr, 8 Monaten
  • Profilbild von Nele Hirsch
    Nele Hirsch
    Active vor 1 Jahr, 8 Monaten
  • Profilbild von Jöran Muuß-Merholz
    Jöran Muuß-Merholz
    Active vor 1 Jahr, 8 Monaten
  • Profilbild von Sonja Peroutka
    Sonja Peroutka
    Active vor 1 Jahr, 10 Monaten
  • Profilbild von Kai-Oliver Graf
    Kai-Oliver Graf
    Active vor 1 Jahr, 10 Monaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Edunauten
© 2023 Edunauten